Wartungsarbeiten Online-Dienste am 19.03.2024, von 17:30 bis 18:30 Uhr!

link icon
Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es zu kurzen Unterbrüchen bei verschiedenen Online-Diensten und Web-Applikationen kommen. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Die komplette «Toolbox» für die Ermittlung und den Vergleich der Lebenszykluskosten von Immobilien

LCC Leitfaden, Handbuch und Anwendungsbeispiel

Die Ermittlung, die Prüfung und der Vergleich von Lebenszykluskosten setzen Standards voraus, die es ermöglichen, nachvollziehbare Kennwerte zu gewinnen. Die dreiteilige LCC-Publikation liefert hierzu die notwendigen Grundlagen. Der «LCC Leitfaden», das «LCC Handbuch» und das «LCC Anwendungsbeispiel» unterstützen eine ganzheitliche Kostenbetrachtung durch alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses.

Investitions- und Folgekosten: Standards für die Kennwertbildung

Die Investitionskosten machen einen Teil der Gesamtkosten aus, die eine Immobilie von der strategischen Planung bis zum Ende des Lebenszyklus auslöst. Von grosser Bedeutung sind jedoch auch die Folgekosten für die Nutzung und die baulichen Unterhaltsmassnahmen. Die dreiteilige LCC-Publikation unterstützt eine ganzheitliche Kostenbetrachtung durch alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses nach Norm SIA 112  «Modell Bauplanung».

Sie liefert – aufbauend auf der nationalen Praxis und unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen – den übergeordneten Rahmen zur Verständigung und Planung der Lebenszykluskosten. LCC Leitfaden, Handbuch und Anwendungsbeispiel wenden sich an Eigentümer, Investoren, Bewirtschafter, Nutzer und Planer, welche sich mit Lebenszykluskosten auf Bauteil- oder Objektebene auseinandersetzen.

Der «LCC Leitfaden» stellt die Grundlagen für die Planung der Lebenszykluskosten bereit: Er setzt sich dabei mit dem Umfang der Lebenszykluskosten und den Grundsätzen der Planung auseinander, beschreibt Verfahren zur Ermittlung sowie grundlegende Annahmen, Unsicherheiten und Risiken. Im «Leistungsbereich Lebenszykluskosten» nimmt er Bezug auf die tägliche Praxis und führt verschiedene Arten der Lebenszykluskosten-Ermittlung auf. Die Begriffsdefinitionen befinden sich in zusammengefasster Form im Glossar im Anhang der Publikation.

Der Leitfaden beschreibt die Planung der Lebenszykluskosten vor allem aus der Perspektive des Hochbaus (Gebäude). Er ist jedoch grundsätzlich auch für eine Anwendung im Tiefbau geeignet (Verkehrsbauten, Kunstbauten und dgl.).

Initiiert wurde das Projekt durch den Fachverein für Bauökonomie und Management im Bauwesen AEC-FMB. Mit der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB und der IFMA Schweiz (International Facility Management Association) waren wichtige Partner beteiligt.

Das «LCC Handbuch» setzt sich mit Verfahren und Grundlagen der Unterhaltskostenermittlung auseinander und fasst verschiedene schweizerische und internationale Studien zusammen.

Es stellt Kostenkennwerte zum Bauwerksunterhalt sowie Kennwerte aus der Perspektive von Eigentümern und Mietern dar. Die Kostenkennwerte sind auf die Norm SN 506 511 Baukostenplan Hochbau eBKP-H abgestimmt.

Das «LCC Anwendungsbeispiel» ist als Ergänzung zur Publikation «LCC Handbuch» zu verwenden. Anhand eines Beispielobjekts werden die aufgeführten Kostenkennwerte und Nutzungsdauern aus dem Handbuch anschaulich erläutert.

Sie stellen einen wichtigen Baustein im Kontext der Lebenszykluskosten-Betrachtungen dar.

Grundlage für die Planung der Lebenszykluskosten von Bauwerken

Ermöglicht eine ganzheitliche Kostenbetrachtung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks

Liefert Standards für die Ermittlung, Prüfung und den Vergleich von Lebenszykluskosten

Zeigt anhand eines Beispiels, wie die durchschnittlichen jährlichen Unterhaltskosten grob ermittelt werden können

Ausgabe

2011
Format

Broschüre A4, dreiteilig

Umfang 123 Seiten, einfarbig
Sprache Deutsch
Weiteres    

Ein Trio für die Planung der Lebenszykluskosten. Die Ermittlung, die Prüfung und der Vergleich von Lebenszykluskosten setzen Standards voraus, die es ermöglichen, nachvollziehbare Kennwerte zu gewinnen. 

 

IFMA-Mitglieder profitieren von 15% Rabatt wie CRB-Mitglieder.

Bitte Code «IFMA-Mitglied» bei der Webshop-Bestellung (unter Bemerkung/Promo-Code) angeben!