Mit der Web-Applikation eBKP-Assistant kann der Anwender Kostenermittlungen nach der elementbasierten eBKP-Methodik digital erstellen und austauschen. Jederzeit und überall – sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Laptop oder Tablet. Durch faire Lizenzkosten und einfaches Handling bietet er speziell auch kleinen Büros eine gute Möglichkeit, schnell und intuitiv in die Anwendung der Baukostenpläne eBKP einzusteigen. Mit dem eBKP-Assistant lassen sich auch eigene Baukostenkennwerte für die Berechnung zukünftiger Bauprojekte generieren.
Der Anwender kann mit dem eBKP-Assistant ohne grosse Vorkenntnisse normkonforme Kostenermittlungen nach der eBKP-Methodik erstellen. Sämtliche hierfür notwendigen Informationen sind direkt in der Web-Applikation verfügbar, sodass keine umfangreichen Schulungen notwendig sind.
Da die standardisierte Strukturerweiterung eBKP-Gate ebenfalls in der Web-Applikation abgebildet wird, können mit dem eBKP-Assistant Kostenermittlungen bis zum Detaillierungsgrad von Kostenvoranschlägen (Kostengenauigkeit ±10%) erstellt werden. Die automatische Übernahme mehrmals vorkommender Bezugsgrössen in den einzelnen Kostengruppen (Hauptgruppen, Elementgruppen, Elemente, Teilelemente und Komponenten) spart Zeit und Mühe bei der Dateneingabe.
Der eBKP-Assistant unterstützt zudem die strukturierte Ablage relevanter Unterlagen und Daten zum jeweiligen Projekt: Alle Informationen einschliesslich zugehöriger Dokumente und Unterlagen lassen sich in der Web-Applikation so speichern, dass sie einfach wieder gefunden werden.
Durch Definition eigener Teilelemente und Komponenten können anwenderspezifische Kostenkennwerte generiert werden, welche dem Anwender Kostensicherheit für zukünftige Bauprojekte geben. Weiter lassen sich im eBKP-Assistant die planungsorientiert erfassten Baukosten nach der eBKP-Methodik auch ausführungsorientiert darstellen, sofern bei der Kostenerfassung eine zweite Gliederung – beispielsweise der Baukostenplan BKP oder der Normpositionen-Katalog NPK – zugeordnet wurde.
Einfache, intuitive Bedienung
Keine Software-Installation notwendig
Durch die mobile Anwendung können Kostenermittlungen mit dem Bauherrn vor Ort besprochen und modifiziert werden
Digitale normkonforme Kostenermittlung nach eBKP-Methodik einschliesslich eBKP-Gate
Strukturierte Ablage und Verwaltung aller relevanten Unterlagen und Daten zum jeweiligen Projekt
Umschlüsselung erstellter Kostenermittlungen nach eBKP zu BKP, NPK oder eigenen Gliederungen möglich
Import/Export von Kostenermittlungen via CRB-X-Schnittstelle
Faire Lizenzkosten
Ausgabe | 2017 |
Sprachen |
Deutsch, Französisch |
Weiteres |
|
Funktionsumfang |
|