Die CRB-Produkte im Bereich Facility Management unterstützen Planer, Investoren, Eigentümer, Betreiber und Nutzer mit einheitlichen und verbindlichen Grundlagen. Sie sorgen für Transparenz und Klarheit in der Kommunikation und ermöglichen dadurch Kostenoptimierungen im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Die Richtlinie Prozess-/Leistungsmodell im Facility Management ProLeMo definiert die wesentlichen Bewirtschaftungsprozesse bei der Betreuung von Immobilien mit entsprechenden Leistungen und stellt die Durchgängigkeit bis zu einer Nutzungskostenstruktur her.
Die Ermittlung, die Prüfung und der Vergleich von Lebenszykluskosten setzen Standards voraus, die es ermöglichen, nachvollziehbare Kennwerte zu gewinnen. Die dreiteilige LCC-Publikation liefert hierzu die notwendigen Grundlagen. Der «LCC Leitfaden», das «LCC Handbuch» und das «LCC Anwendungsbeispiel» unterstützen eine ganzheitliche Kostenbetrachtung durch alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses.
Der Praxisleitfaden Planungs- und baubegleitendes Facility Management pbFM gibt konkrete Anleitungen, wie bereits in der Planungs- und Realisierungsphase eines Bauwerks eine optimale Abstimmung mit Betrieb und Bewirtschaftung erreicht werden kann.
Die Dokumentation Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung EiBeV erläutert, wie sich das breit abgestützte Modell aus Sicht des Facility Managements umsetzen lässt.
Das IFMA-Glossar definiert die zentralen Begriffe und schafft so eine einheitliche Basis für die Verständigung in der Schweizer Real-Estate- und Facility-Management-Branche.