Bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen (Ausschreibungen) entstehen durch Unkenntnis und Zeitmangel oft Fehler, die zu grossen Kostenfolgen für die Bauherrschaft und unnötigen Diskussionen mit Unternehmern/Lieferanten führen können. Zudem wird es schwierig, detaillierte Kostenprognosen zu erstellen und Kostenabrechnungen stimmen oft nicht mit den vertraglich vereinbarten Leistungen überein.
Planerische Grundlagen und relevante Normen
Ausmass- und Vergütungsregelungen nach SIA
Verständigung und Datenaustausch
Hilfen finden und anwenden
Richtiges und vollständiges Beschreiben von Leistungen
Einzelne NPK-Kapitel genauer betrachten
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden alle Grundlagen, um vollständige Leistungen korrekt zu beschreiben, denn jede beschriebene Position beeinflusst die gesamten Kosten eines Bauwerks.
Einwandfreie Ausschreibungsunterlagen sind zielführend für einen reibungslosen Submissionsablauf zwischen Bauherren, Planenden sowie Unternehmern/Lieferanten.
So werden sichere und detaillierte Kostenprognosen ermöglicht und die Kontrolle von Kostenabrechnungen wird vereinfacht.
Sofern es die Bestimmungen zulassen, führen wir die Kurse als Präsenzveranstaltung durch. Dabei stellen wir die Einhaltung aller geltenden Sicherheitsmassnahmen sicher.
Im Falle einer Durchführung online findet der Kurs in verkürzter Form statt. Die Kosten sind ebenfalls reduziert und
betragen CHF 450.- exkl. MWST.
Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung der Kursdurchführung per Mail.