• Home
  • Rückblick get2gether 2025.

Rückblick get2gether 2025: Grosses Kino am Stadelhofen.

Beim alljährlichen CRB-Netzwerk-Anlass get2gether spielte das von Santiago Calatrava entworfene «Haus zum Falken» die Hauptrolle. Eine Führung gewährte exklusive Eindrücke in ein aussergewöhnliches Bauwerk, dem eine herausfordernde Baugeschichte vorausging.
Michael Milz | 23.09.2025

 

Traditionell im Herbst steht mit dem get2gether jeweils der Networking-Event von CRB an – in diesem Jahr an einem milden Spätsommertag im September. Die rund einhundert geladenen Gäste versammelten sich in der Lobby des Kinos Blue Cinema Corso am Bellevue in Zürich. Die Lokalität war nicht zufällig gewählt: Denn das Highlight des Anlasses war die Baustellenbesichtigung des «Hauses zum Falken» in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Zürich Stadelhofen und des Kinos Corso.

Remo Wegmann, Leiter Marketing, Kommunikation und Verkauf sowie Mitglied der CRB-Geschäftsführung, eröffnete das get2gether. Ausgehend von aktuellen Markttrends zeigte Wegmann Lösungsansätze für Marktbedürfnisse, wie die modellbasierten Ausschreibungen auf, die auf CRB-Standards basieren – etwa das Projekt Cadava, das 3D-Elemente aus einem digitalen Bauwerksmodell mit dem Normpositionen-Katalog NPK verknüpft. 

Cadava ermöglicht so eine durchgängige und medienbruchfreie Datenverarbeitung zwischen Digitalem Bauwerksmodell und der AVA-Software.

 

Neues Calatrava-Bauwerk am Stadelhofen

Im Anschluss gaben Peter Binz (Leiter Realisation) und Bruno Schumacher (Projektleiter) von «allreal» einen kurzweiligen Überblick in die Entstehungs- und Realisierungsgeschichte des «Hauses zum Falken», dessen Baustelle anschliessend in fünf geführten Gruppen besichtigt wurde. «allreal» ist die drittgrösste kotierte Immobiliengesellschaft der Schweiz und ist verantwortlich für den Neubau des von Stararchitekt Santiago Calatrava entworfenen «Haus zum Falken», das nach seiner Fertigstellung ein Gesundheitszentrum und Ärztehaus mit unterirdischer Velostation sein wird. Calatrava hatte bereits zu Beginn der 1990er-Jahre den S-Bahnhof Stadelhofen in Zürich entworfen, der mit über 700 Zügen und rund 80'000 Fahrgästen einer der meistfrequentierten Bahnhöfe der Schweiz ist.

 

Herausfordernder Bau

Der Auftrag an «allreal» kam 2022 von der AXA Versicherung. Um das fünfgeschossige und futuristisch anmutende Gebäude realisieren zu können, musste zunächst das Haus Mandarin abgebrochen werden. Angesichts der sehr engen Platzverhältnisse – die Bauparzelle ist gleichsam eingeklemmt zwischen den Tramgleisen der VBZ und den Zuggleisen der SBB – konnte der Neubau nicht einfach so hochgezogen werden, gab Projektleiter Bruno Schumacher zu bedenken: «Das Haus zum Falken war in Planung wie Ausführung ein komplexer Bau.» So musste zunächst ein Schutztunnel erstellt werden, damit überhaupt ein Baubeginn möglich war. Zudem mussten Züge umgeleitet werden, und die Tiefbauarbeiten konnten nur mit einem Teleskopbagger ausgeführt werden. In der Zwischenzeit sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass einem Abschluss im Oktober nichts mehr im Weg steht. 
 

Exklusive Führung

Im Rahmen des get2gether kamen die rund 100 geladenen Gäste in den Genuss einer exklusiven Baustellenführung und konnten sich so Calatravas Werk aus der Nähe anschauen und zeigten sich entsprechend begeistert ob der architektonischen Leistung. Auf einer Grundstückfläche von gerade mal 900 Quadratmetern ist hier ein Gebäude entstanden, das dank seiner Formgebung ein konventionelles Raumempfinden überwindet und sich nahtlos in das gesamte Areal einfügt. 

Zudem wurden zahlreiche Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt, dazu gehört auch die von der Stadt Zürich betriebene Velostation in den drei Untergeschossen – sie bietet Platz für insgesamt 800 Zweiräder und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Velostadt Zürich.

 

Der anschliessende Apéro riche im Kino Corso bot Zeit und Gelegenheit, sich über das Gesehene und Gehörte auszutauschen und unterstrich den Networking-Charakter des get2gether.

Allen Teilnehmenden herzlichen Dank! 

 

Bilder sagen mehr als Worte!

Hier finden Sie einige Impressionen des get2gether 2025. 

Costi del ciclo di vita

Costi del ciclo di vita

Guida LCC: da cinque in uno.

CRB-ExpertNet

CRB-ExpertNet

Rückblick get2gether 2025.

63a Assemblea generale

63a Assemblea generale

Resoconto sulla 63a Assemblea generale.

IfA18

IfA18

Scambio univoco dei dati – per una migliore comprensione reciproca.

Rendiconto annuale 2024

Rendiconto annuale 2024

Rendiconto annuale 2024.

Modelli contrattuali collaudati e nuovi.

Modelli contrattuali collaudati e nuovi.

Quo vadis Contratto di appalto?

werk-material.online

werk-material.online

L'applicazione web per una determinazione dei costi affidabile.

Libro bianco

Libro bianco

Gare d'appalto basate sul modello.

Guida per gli utenti CPN

Guida per gli utenti CPN

Guida per gli utenti CPN.

Catalogo delle posizioni normalizzate CPN

Catalogo delle posizioni normalizzate CPN

Ottimizzate i vostri processi di messa in appalto!

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi e sottogruppi dei capitoli e capitoli CPN.

Aggiornamenti CPN

Aggiornamenti CPN

Aggiornamento di un capitolo CPN.

Schemi riassuntivi CPN

Schemi riassuntivi CPN

Gli schemi riassuntivi illustrano la struttura del contenuto.

Impressum CPN

Impressum CPN

Indicazioni sugli editori e sulle associazioni professionali.

Appendice

Appendice

Le appendici contengono informazioni integrative dettagliate.

Applicazione per i capitoli CPN

Applicazione per i capitoli CPN

Nell'applicazione si trovano le informazioni specifiche del capitolo.

Comunicati CPN 2025

Comunicati CPN 2025

Rapida panoramica su nuovi contenuti, cambiamenti e aggiunte.

CPN

CPN

Intervista a Lionel Bapst.

CPN

CPN

CPN Edizione 2025.

Schede tecniche CPN

Schede tecniche CPN

Nelle schede tecniche viene spiegato come allestire elenchi prestazioni.

Giorno della Direzione Lavori

Giorno della Direzione Lavori

Recensione dell'evento.

Trasformazione digitale

Trasformazione digitale

Gestire con successo la trasformazione digitale.

eBKP-Methodik

eBKP-Methodik

Intuitiver Einstieg in die Kostenermittlung nach eBKP-Methodik.

werk-material.online

werk-material.online

Valori di riferimento per tutte le fasi della progettazione.

Ethereal

Ethereal

Scoprite adesso il trend dei colori Ethereal!

Inner

Inner

Scoprite adesso il trend dei colori Inner!

Digitalizzazione

Digitalizzazione

Glossario nazionale sulla digitalizzazione.

eCCC-Plugin

eCCC-Plugin

Classificare le parti d'opera in modo semplice, rapido e standardizzato.

On & Off

On & Off

Scoprite adesso il trend dei colori On & Off!

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Passo dopo passo verso il profilo individuale.

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Una pietra miliare nella gestione delle informazioni.

Gaia

Gaia

Scoprite adesso il trend dei colori Gaia!

Cambio nel Comitato centrale CRB

Cambio nel Comitato centrale CRB

Benvenuti!

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale.

werk-material.online

werk-material.online

La piattaforma per valori di riferimento standardizzati e comprensibili.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Lo strumento ottimale per identificare un colore secondo NCS.

E-Books

E-Books

Informazioni importanti per la registrazione.

NCS

NCS

NCS Interior 84 è tornato e questa volta in compagnia.

Applicazione E-Book del CRB

Applicazione E-Book del CRB

Scoprite un mondo di conoscenze specialistiche!

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

L'eCCC-Plugin è di grande aiuto.

Verso il mondo di domani

Verso il mondo di domani

La formazione continua: un investimento per il futuro.

IfA18

IfA18

Il nuovo programma di test centralizzato ottimizza lo scambio di dati.

Programma di test centralizzato

Programma di test centralizzato

Indicazioni sulla sicurezza dei dati e sulla protezione di segreti commerciali durante l'utilizzo del programma di test centralizzato.

Comunicato stampa

Comunicato stampa

Conoscenze e suggerimenti dalla pratica.

ecoDevis

ecoDevis

Un complemento al CPN.

werk-material.online

werk-material.online

Confrontare in modo affidabile i propri progetti con la best practice.

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

eCCC Manuale per l’utente.

Strategia

Strategia

Per una comprensione reciproca, anche in futuro.

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Procedura in caso di correzioni.

60 anni CRB

60 anni CRB

Da 60 anni a favore della comprensione nel settore della costruzione.