• Home
  • Blick über den Tellerrand.

Neue europäische Bauprodukteverordnung: Blick über den Tellerrand.

Die in der EU im Januar 2025 in Kraft getretene neue Bauprodukteverordnung (CPR) bringt mehr Transparenz, striktere Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen sowie eine umfassende Digitalisierung der Produktdokumentation. Für die Schweizer Markteilnehmenden besteht Anpassungsbedarf: Gefragt sind eine enge Kooperation mit europäischen Normungsgremien, die Entwicklung einer vorausschauenden Datenarchitektur und ein stufenweiser Umsetzungsplan.   
Gaby Jefferies | 26.09.2025

 

Die neue Bauprodukteverordnung (Construction Products Regulation, CPR) ist eine EU-Richtlinie, die einheitliche Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Umweltauswirkungen von Bauprodukten in der EU definiert. 2011 eingeführt, um den Handel im Binnenmarkt zu vereinfachen, trat die umfassend aktualisierte Verordnung am 7. Januar 2025 in Kraft. Die neue CPR legt Schlüsselbereiche der Produktleistung fest, definiert harmonisierte Vorschriften für die CE-Kennzeichnung und verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU zur Durchsetzung von Sicherheits- und Umweltanforderungen. Sie hilft Bauherren, Planenden, Unternehmern und Betreibern ihre Entscheide auf der Grundlage der Leistung und Nachhaltigkeit von Bauprodukten zu treffen (vgl. Kasten «Auswirkungen der neuen CPR»). Konkret bringt die neue Verordnung folgende Neuerungen: 

NCS

NCS

NCS – die Farbsprache für Planende und Ausführende.

NPK Werkstattbericht

NPK Werkstattbericht

Einblick in die Überarbeitung vom NPK 643 und 651.

Alles muss raus!

Alles muss raus!

Alles muss raus.

Lebenszykluskosten

Lebenszykluskosten

LCC-Leitfaden: Aus fünf mach eins.

Im Gespräch

Im Gespräch

Interview mit Cristina Schaffner (Bauenschweiz).

Baukostenplan

Baukostenplan

Der bewährte eBKP-T wird revidiert.

CRB-ExpertNet

CRB-ExpertNet

Bestandsaufnahme Informationsmanagement.

63. Generalversammlung

63. Generalversammlung

Rückblick CRB-Generalversammlung 2025.

IfA18

IfA18

Einheitlicher Datenaustausch – damit wir uns besser verstehen.

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024.

C33

C33

Schweizer Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen.

Bewährte und neue Vertragsmodelle

Bewährte und neue Vertragsmodelle

Quo vadis, Werkvertrag? Ein Ausblick.

werk-material.online

werk-material.online

Gebaute Realität mit in die Zukunft nehmen.

werk-material.online

werk-material.online

Die Web-Applikation für verlässliche Kostenermittlungen.

Im Gespräch

Im Gespräch

Interview mit Bernhard Salzmann (SBV).

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen.

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW).

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen.

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen.

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran.

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA).

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen.

Normpositionen-Katalog NPK

Normpositionen-Katalog NPK

Optimieren Sie Ihren Ausschreibungs- und Angebotsprozess!

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel.

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels.

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden.

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen.

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen.

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen.

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit.

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst.

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025.

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau.

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden.

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern.

eBKP-Methodik

eBKP-Methodik

Intuitiver Einstieg in die Kostenermittlung nach eBKP-Methodik.

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau.

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner!

Digitalisierung

Digitalisierung

Nationales Glossar zur Digitalisierung.

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off!

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP.

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia!

2023

2023

Jahresbericht 2023.

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones.

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform.

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren.

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe.

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms.

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen.

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP.

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft.

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen.

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.