Seit 1982 gilt das NCS-Farbsystem in der Schweiz als Basis für die Kommunikation über Farben sowie als Standard, um Farbwerte abzustimmen. Es beschreibt das Aussehen von Farbtönen klar und nachvollziehbar – unabhängig von Produkten, Materialien oder Herstellungsverfahren. CRB bietet eine breite Palette an NCS-Arbeitsmitteln sowie Kurse an.
14.08.2025
Das in Schweden entwickelte Natural Colour System NCS® ist ein branchenübergreifendes, weltweit anerkanntes Farbsystem. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo Farbe ein entscheidender Faktor ist: bei der Farbbestimmung von Bauten im Bestand, bei der Schaffung farblicher Harmonien, beim Verständnis der Beziehung zwischen Farbe, Licht und Material oder bei der Farbkommunikation. Die praktischen Designwerkzeuge von NCS – u. a. Album, Atlas, Blocks, Indexe – unterstützen bei der visuellen Orientierung. Verschiedene NCS-Farbtonfächer bieten eine kompakte Übersicht über alle 2’050 Standardfarbtöne, und mithilfe der NCS-Farbtonmuster-Sammlungen lassen sich Farbverwandtschaften erkennen.
Im Gegensatz zu Modellen wie RGB oder CMYK, die auf physikalischer Farbmischung beruhen, orientiert sich das NCS-Farbsystem am menschlichen Farbempfinden. NCS beschreibt das Aussehen von Farbtönen genauso, wie wir sie sehen, und macht Farbzusammenhänge klar und deutlich sichtbar. Herzstück des NCS-Systems sind sechs sogenannte «Elementarfarben»: die zwei unbunten Weiss und Schwarz sowie die vier bunten Gelb, Rot, Blau und Grün. Diese Grundfarben können nicht weiter zerlegt werden. Alle anderen Farbtöne lassen sich durch eine Kombination dieser Grundfarben beschreiben.
Die NCS-Farbwelt ist als dreidimensionaler Doppelkegel aufgebaut. Die Vertikale bildet eine Achse mit Weiss und Schwarz als Endpunkte. Die vier bunten Grundfarben sind auf einem Kreis um diese Achse angeordnet. So kann jede im Alltag vorkommende Farbe an einer eindeutigen Position in diesem Raum abgebildet und mithilfe der NCS-Farbcodierung eindeutig beschrieben werden. Der vertikale Schnitt durch den NCS-Farbraum ergibt das NCS-Farbdreieck. Hier werden die verschiedenen Nuancen eines Bunttons – das Verhältnis von Schwarz-, Weiss- und Buntanteil – definiert.
Die einzeln erhältlichen NCS-Farbtonmuster eignen sich ideal für die Planung, Analyse, Kontrolle und Kommunikation von Farbtönen. Alle 2’050 NCS-Standardfarbtöne sind einzeln verfügbar in den Formaten DIN A4, A6 und A9. Mit dem NCS Colourpin PRO, einem drahtlosen Farblesegerät, wird die Farbermittlung noch leichter: Er gibt die nächstbeste Übereinstimmung mit einer NCS-Farbtonbezeichnung an, übersetzt sie in andere Farbmodelle und zeigt Lichtreflexionsfaktor sowie Helligkeitszahl an. Für den Auf- und Ausbau von Know-how zum NCS-Farbsystem bietet CRB auch Kurse für Fachleute aus den Bereichen Design, Architektur, Handwerk oder Produktmanagement an.
Der «NCS Index 2050 Original» bietet eine kompakte Übersicht über alle 2’050 NCS-Standardfarbtöne.
Farbgestaltung mit dem «NCS Atlas 2050 Original».