Neue und überarbeitete Standards gehen vor der Veröffentlichung in Vernehmlassung. Die Anwender haben dadurch die Möglichkeit, die für ihre Arbeit wichtigen Inhalte aktiv mitzugestalten und massgebend zu beeinflussen. Dank dieser Zusammenarbeit kommen praxistaugliche Arbeitsmittel auf den Markt. Nach erfolgter Anmeldung werden die Unterlagen an die Vernehmlasser versandt.
Anwender wissen am besten, wie die Arbeitsmittel aussehen müssen, damit sie ein effizientes und zielgerichtetes Arbeiten optimal unterstützen. Dank Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen aus der Praxis kann CRB die NPK-Kapitel überprüfen und anpassen, bevor sie definitiv auf den Markt kommen. Beteiligen auch Sie sich an den öffentlichen Vernehmlassungen und gestalten Sie so die für Ihre Arbeit wichtigen Kapitel mit!
Auf Initiative des verantwortlichen Fachverbands Pavidensa wird der NPK 662 «Bodenbeläge aus Zement, Magnesia, Kunstharz und Bitumen» überarbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Die Fachgruppe legt dabei grossen Wert auf die spezifische Zuordnung der unterschiedlichen Bodenbelagsarten nach SIA 252 und auf die fachinhaltliche Stimmigkeit. Dank Ihrer Teilnahme an der Vernehmlassung unterstützen Sie uns, den NPK 662 optimal auf Ihre Anforderungen auszurichten.
Melden Sie sich hier an, und Sie erhalten den Entwurf des Kapitels mit dem Feedbackformular zugestellt.
Im November 2024 ist die Norm SIA 253 «Bodenbeläge aus Holz, Kunststoff, Textil, Linoleum, Elastomeren, Laminat und Kork» neu erschienen. Parallel zur Norm wird auch der NPK 664 «Beläge aus Holz, Kork, Laminat und dgl.» umfassend überarbeitet. Die Ausrichtung auf die neue SIA-Norm 253 sorgt bei der Ausschreibung und Beschaffung der Leistungen für Klarheit und Rechtssicherheit. Wir laden Sie dazu ein, uns bei der Überprüfung der neuen Ausschreibungstexte zu unterstützen.
Melden Sie sich hier an, und Sie erhalten den Entwurf des Kapitels mit dem Feedbackformular zugestellt.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage in Europa ist das Bedürfnis nach Schutzräumen wieder merklich gestiegen. Wir haben den NPK 324 «Schutzraumteile» umfassend überarbeitet und möchten Sie dazu einladen, uns bei der Überprüfung der neuen Ausschreibungstexte zu unterstützen. Mit Ihrem Feedback tragen Sie dazu bei, dass der NPK 324 ein effizientes und zielgerichtetes Arbeiten optimal unterstützt.
Melden Sie sich hier an, und Sie erhalten den Entwurf des Kapitels mit dem Feedbackformular zugestellt.
NPK-Überarbeitung
Der Normpositionen-Katalog NPK gibt vor, wie Bauleistungen beschrieben, ausgeschrieben und offeriert werden sollen. Damit die standardisierten Textbausteine diese wichtige Funktion der Informationsvermittlung im Bauprozess erfüllen können, werden jedes Jahr verschiedene Kapitel der NPK-Bibliothek überarbeitet. Dabei werden sowohl neue Richtlinien und Normen als auch moderne Techniken und aktuelle Materialien oder Produkte berücksichtigt.