• Home
  • LCC Lebenszykluskosten

LCC Lebenszykluskosten

Öffentliche und private Auftraggeber richten ihr Augenmerk auch auf die zukünftig entstehenden Kosten eines Bauwerks. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Lebenszyklus und aller damit verbundenen Kosten.

In Kürze

  • Definition der Begriffs- und Verfahrensgrundlagen
  • Einführung in die Ermittlungsverfahren
  • Abstimmen der Verfahren hinsichtlich Zeitpunkt, Detaillierung und Umfang
  • Grundlagen für die Ermittlung der Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten
  • Ermittlung von Unterhaltskosten

Wenn die zukünftigen Kosten einer Immobilie von Anfang an bekannt sind, können die Entscheide in Bezug auf Investitionen und Nutzung auf einer realistischen Basis gefällt werden. Die Berechnung, die Prüfung und der Vergleich dieser Kosten setzen Standards voraus, die mit dem «LCC - Leitfaden» zur Verfügung stehen.

Die Teilnehmenden...

  • Kennen die Grundlagen zur Verständigung und Planung von Lebenszykluskosten
  • Können die Vorteile der Arbeit mit der CRB-Publikation «LCC-Leitfaden» für ihren Alltag ableiten.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Titel
LCC Lebenszykluskosten
Beschreibung
Grundlage zur Verständigung und Planung von Lebenszykluskosten anhand der CRB-Publikation «LCC - Leitfaden».
Datum / Zeit
10.07.2026, 08:30 - 17:00 Uhr oder
04.09.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Kurskosten
Mitglieder*: CHF 523.- (exkl. MWST) / Nichtmitglieder: CHF 615.- (exkl. MWST)
Ort
Online
Zielgruppe
Eigentümer/-innen, Bauherrschaften, Investoren/Investorinnen, Bewirtschafter/-innen, Nutzende, Planende, Bauökonomen/Bauökonominnen usw.
Veranstalter
CRB
Kursleitung
Hinweis
*Mitglieder CRB, SIA, SBV oder BSA
Die Publikationen «LCC – Leitfaden» ist im Kurspreis nicht inbegriffen. Teilnehmende des Kurses können die Publikationen mit 50 % Rabatt beziehen.