• Home
  • Das ABC des NCS-Systems

Das ABC des NCS-Systems

Was genau versteckt sich hinter NCS S 4550-B20? Ist es das Rot der Schweizer Fahne, das Hellgrün von frischem Gras im Frühling oder die Farbe des Zürichsees im Sommer? Lernen Sie NCS als ein wichtiges Instrument für die Bestimmung und Vermittlung von Farben in der Architektur kennen.

In Kürze

  • Lichtfarben und Körperfarben: Was ist der Unterschied?
  • Farbsysteme und Farbsammlungen
  • Aufbau der NCS-Nummerierung
  • Handhabung der diversen NCS-Tools (praktische Übungen)
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung

Der Kurs vermittelt kompakt das Verständnis des NCS-Systems. Wie es aufgebaut ist, was der Farbraum vermitteln kann und wofür sich die Nutzung eignet. Sie erkunden die Farbräume hinter den Zahlen und machen sich mit verschiedenen NCS-Tools vertraut, einschliesslich deren Möglichkeiten und Grenzen.

In praktischen Übungen lernen Sie den Gebrauch kennen und nehmen dafür auch Pinsel und Farben in die Hände.  

Eine erfahrene Farbegestalterin gibt Einblick in die Anwendung des Systems und der Tools im Projektalltag.

Die Teilnehmenden...

  • Sind in der Lage einen NCS-Fächer zu nutzen
  • Haben konkrete Farbvorstellungen beim Lesen der einzelnen Nummern
  • Verstehen, was Farben ausmachen und wie sie entstehen
  • Können die Möglichkeiten und Grenzen des NCS-Farbraums und die Anwendung im Alltag abschätzen

Keine Vorkenntnisse nötig.

Titel
Das ABC des NCS-Systems
Beschreibung
Entdecken Sie das NCS-System – was es ist und wie es Ihren Arbeitsalltag effizient unterstützt..
Datum / Zeit
Kurskosten
Mitglieder*: CHF 361.- (exkl. MWST) / Nichtmitglieder: CHF 425.- (exkl. MWST)
Ort
Oerlikon
Zielgruppe
Alle, welche NCS noch nicht kennen oder unsicher sind im Gebrauch
Veranstalter
Haus der Farbe
Kursleitung
Hinweis
*Mitglieder CRB, SIA, SBV oder BSA