A causa di lavori di manutenzione, potrebbero verificarsi brevi interruzioni di tutte le applicazioni web e dei servizi online il 24.09.2025, tra le 18:30 e le 19:00. Chiediamo la vostra attenzione e speriamo nella vostra comprensione.
  • Home
  • Projektpflichtenheft & -handbuch

Projektpflichtenheft & -handbuch

Projektpflichtenheft und Projekthandbuch sind für die Arbeit des Architekten und der Projektleiter/innen von zentraler Bedeutung. Kein grösseres Planungs- und Bauvorhaben kann auf ein Projektpflichtenheft und Projekthandbuch verzichten. Immer mehr Auftraggeber fordern von der Gesamtleitung Planung für die Abwicklung Ihrer Bauvorhaben ein Projektpflichtenheft ein, für öffentliche Bauten ist es seit 2021, zwingend zu führen. Sowohl in der Norm SIA 112 «Modell Bauplanung», im Merkblatt SIA 2051 «Building-Information-Modelling BIM» und bei den Ordnungen für Leistungen und Honorare SIA 102-108 der Architekten und Ingenieure ist der Bezug und die Anwendung des Projektpflichtenheftes das massgebende Instrument zur Projektorganisation, Projektsteuerung und Qualitätssicherung.

In Kürze

  • Begriffe, Definition und Verständigung des Projektpflichtenheftes und -handbuches
  • Funktion und Prozesse des Projektpflichtenheftes sowie die Akteure und deren Rollen
  • Projektorganisation und Projektsteuerung durch die Prozessbeteiligten
  • Kosten- und Finanzwesen, Vorgehenskonzept und Terminplanung
  • Projektbezogenes Qualitätsmanagement PQM und Qualitätssicherung QS

Der CRB-Weiterbildungskurs zum Projektpflichtenheft und Projekthandbuch erklärt die Grundlagen, Inhalte und Funktionsweisen dieser Arbeitsinstrumente und vermittelt anhand praktischer Anwendungen über konkrete Beispiele den Kursteilnehmenden das Wissen und die Mittel für eine erfolgreiche Projekt- und Bauabwicklung. Über die Anhänge aus der aktuellen Praxis mit Beispielen, Vorlagen und Anwendungshilfen werden die inhaltlichen Kenntnisse und die Instrumente für den praktischen Alltag zur konkreten Abwicklung von Planungsarbeiten und Realisierung von Bauaufgaben weitergegeben.

Die Teilnehmenden...

  • Verstehen Aufbau, Inhalt und Wirkungsweise des Projektpflichtenheftes
  • Kennen Mittel der Kosten- und Terminsteuerung von Bauprojekten
  • Können die Rollen von Projektgremien und Projektakteure mit Ihren Aufgaben und Kompetenzen nachvollziehen
  • Kennen alltagstaugliche Strategien einer erfolgreichen Projekt- und Bauabwicklung

Keine Vorkenntnisse nötig.

Titolo
Projektpflichtenheft & -handbuch
Descrizione
Bedeutung, Funktionsweisen & Regelungen
Data / Ora
Costi del corso
Mitglieder*: CHF 990.- (exkl. MWST) / Nichtmitglieder: CHF 1'165.- (exkl. MWST)
Luogo
Zürich
Destinatari
Architekt/innen, Ingenieur/innen, Bauherrenvertretungen
Organizzatore
CRB
Nota
*Mitglieder CRB, SIA, SBV oder BSA