3D-Modelle und die Systematik des eBKP-T stellen im Grundsatz eine vielversprechende Ergänzung im Infrastrukturbau dar. Dieser Kurs geht auf das Potenzial und die Grenzen der Verbindung zwischen Modell und der Mengen- sowie Kostenermittlung ein.
Brauchbare Einstellungen der IFC-Schnittstelle
Grundlagen zum IFC-Standard
Aktuelle Möglichkeiten für die modellbasierte Mengenermittlung nach IFC 2x3 und 4x
Modellprüfung und Datenplausibilisierung
Er erläutert, wie, basierend auf einem Regelsatz, Elemente eines IFC-Modells dem eBKP-T zugewiesen und deren Mengen als Basis für eine Kostenermittlung verwendet werden können. Dabei werden mögliche Stolpersteine identifiziert und Möglichkeiten gezeigt, wie diese zu umgehen sind.
Sofern es die Bestimmungen zulassen, führen wir die Kurse als Präsenzveranstaltung durch. Dabei stellen wir die Einhaltung aller geltenden Sicherheitsmassnahmen sicher.
Im Falle einer Durchführung online findet der Kurs in verkürzter Form statt. Die Kosten sind ebenfalls reduziert und
betragen CHF 250.- exkl. MWST.
Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung der Kursdurchführung per Mail.