Eine erfolgreiche Farbgestaltung bei Bauprojekten beschränkt sich nicht auf die richtige Auswahl aus Farb- oder Materialkollektionen. Vielmehr beeinflussen eine Vielzahl von Faktoren, wie z.B. die Umgebungsfarben, die Materialisierung, die Architektursprache usw. den richtigen Farbentscheid. Mit dem Wissen über geeignete Methoden und Werkzeuge lassen sich Farben in der Praxis einfach erkennen, Farbgestaltungen umsichtig erarbeiten und Farbkonzepte verständlich kommunizieren.
Einordnen der wichtigsten Farbsysteme für die Baubranche
Kennenlernen der methodischen Vorgehensweise von der Farbabnahme bis zum Farbkonzept
Auseinandersetzung mit Farbe und Materialität
Einsetzen des «Farbplans» als Kommunikationsmittel
Einsatz professioneller Arbeits- und Hilfsmittel
Praktische Übungen und Ausmischen von Farben
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmenden praxisnah die methodische Vorgehensweise bei der Bestimmung von Farben und der Abnahme von Farbtönen am Objekt. Dem handwerklichen Aspekt wird durch das Aus- und Nachmischen von Farbtönen Rechnung getragen. Dabei liegt der Fokus immer auch auf der Notwendigkeit, Farbtöne referenzieren und kommunizieren zu können.
Als Werkzeug werden die Systematik und die Arbeitsmittel des Natural Colour System NCS®© vorgestellt und das Wissen darüber mit verschiedenen Farbübungen vertieft.
Kursdaten für das 2. Halbjahr 2021 werden im Juni 2021 ausgeschrieben