Zahlreiche Gesetze enthalten immobilienbezogene Pflichten, die sich unter dem Stichwort «Betreiberverantwortung» zusammenfassen lassen.
Was alles dazu gehört und wie sich diese Verantwortung in der Praxis umsetzen lässt, zeigt das Modell «Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung EiBeV».
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Praxisnahes Modell zur Umsetzung der Betreiberverantwortung
Pflichtenübersicht als grosse Herausforderung
Risiken aus Pflichten kennen und managen
Pflichtendelegation an Dritte mit Vorbehalt
Die Gesetze lassen keinen Spielraum, wenn es um die Verantwortung der Eigentümer für ihre Immobilien geht. Umfangreiche gesetzliche Anforderungen, Verordnungen, Normen und Richtlinien geben den Rahmen vor, in dem Immobilieneigentümer den Betrieb ihrer Immobilien rechtskonform abwickeln müssen.
Zusammen mit 24 Projektpartnern hat die IFMA (International Facility Management Association) Schweiz ein Modell geschaffen, das als Hilfestellung bei der Umsetzung der Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung (EiBeV) aus Sicht des Facility Managements dient.
Sofern es die Bestimmungen zulassen, führen wir die Kurse als Präsenzveranstaltung durch. Dabei stellen wir die Einhaltung aller geltenden Sicherheitsmassnahmen sicher.
Im Falle einer Durchführung online findet der Kurs in verkürzter Form statt. Die Kosten sind ebenfalls reduziert und
betragen CHF 250.- exkl. MWST.
Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung der Kursdurchführung per Mail.