Die komplette und widerspruchsfreie Ausschreibung sowie die anschliessende Vergabe von Bauleistungen jeglicher Art ist für die Verfasser, die Bauherren sowie die beteiligten Unternehmer eine grosse Herausforderung.
Der NPK 102 Besondere Bestimmungen ist Bestandteil vieler Ausschreibungen für Bauleistungen, dies sowohl im Bauhaupt- wie im Ausbaugewerbe. Zudem wird der NPK 102 nach der Vergabe der betreffenden Bauarbeiten fester Vertragsbestandteil. Deswegen ist es enorm wichtig, dass dieser NPK sauber und gewissenhaft ausgefüllt wird und keine Widersprüche zu anderen Vertragsdokumenten aufweist.
An Beispielen wird den Teilnehmenden erläutert, wo die häufigsten Fehler liegen und welche Konsequenzen diese für Vergabe und Projektabwicklung haben können.
Darstellung der verschiedenen, in der Bauwirtschaft gebräuchlichen, Zusammenarbeits- und Vertragsmodelle.
Vorstellung der Inhalte von Ausschreibungsunterlagen sowie Erläuterung des Zusammenhangs mit den Vertragsmodellen.
Darlegung der Unterschiede im Gebrauch des NPK 102 zwischen öffentlichen und privaten Ausschreibungen.
Ausführungen zum konkreten Inhalt des NPK 102 Kapitel für Kapitel.
Im Kurs werden Zusammenhänge zu gängigen Normen, Vertrags- und Zusammenarbeitsmodellen und oft auftretende Fehler thematisiert und die entsprechenden Lösungen vorgeschlagen. Zusammenhänge mit anderen NPK, insbesondere zu den NPK 103 und 111 einschliesslich derjenigen von Leistungsverzeichnissen, werden aufgezeigt.
Kursdaten für das 2. Halbjahr 2023 werden im Juni 2023 ausgeschrieben.