Der Kurs gibt einen Überblick, wie man die Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen bei öffentlichen und auch bei privaten Ausschreibungen zielgerichtet anwenden kann. Er basiert auf der Norm SIA 118 (2013) und den Grundlagen, die für den Prozess der Beschaffung (Phase 4 SIA 112) massgebend sind.
Private und öffentliche Ausschreibungen, Grundlagen
4 Beschaffungsverfahren
Eignungs- und Zuschlagskriterien
Funktionale Ausschreibung
Angebotsprüfung, vorteilhafteste Angebot
Unternehmervarianten
Unternehmergespräche
Vergabe
Rekurse
In der Praxis führen immer wieder ungenügende Ausschreibungsunterlagen zu Mehrkosten und Streitigkeiten. Bei öffentlichen Aufträgen kann dies zusätzlich noch zu langwierigen Rekursen mit damit verbundenen Bauverzögerungen führen.
Für diverse Tätigkeiten in der Praxis stehen Tools für den Beschaffungsprozess zur Verfügung, die man mit wenig Aufwand auf das jeweilige Bauobjekt anpassen kann. Andererseits können auch Checklisten, wenn sie richtig angewendet werden, eine qualitätssteigernde Wirkung erzielen.
Der Grundlagenkurs und der Workshop können einzeln und/oder zusammen gebucht werden.
Voraussetzung für den Workshop sind die Kenntnisse des Kurses Grundlagen.
Kosten: einzeln CHF 395.- exkl. MWST, zusammen CHF 625.- exkl. MWST